Ballonfahren über Plau am See und Umgebung
Ballonfahren über und um Plau am See ist Luftwandern in seiner schönsten Vollendung. Atemberaubende Ausblicke und das berauschende Gefühl, über den Dingen zu schweben. Genau das können Sie bei einer Ballonfahrt über Mecklenburg-Vorpommern erleben. Genießen Sie wundervolle Landschaften und den traumhafte Ausblick auf Seen, Wälder und kleine Dörfer.

Region: Plau am See - Alt Schwerin - Kritzow - Zislow
Dauer: 60 - 75 min
Buchbar für: 1 - 5 Personen
Preis: 229 €
Ballonfahren über Plau am See buchen - so geht`s
✓ Ballonfahrt auswählen
✓ Betrag bezahlen
✓ nach Zahlungseingang Versendung
✓ schnell via eTicket (innerhalb 2h)
✓ normal via Post (innerhalb 2 Tagen)
✓ Termin vereinbaren
✓ Ballonfahren Plau am See genießen
Hinweise zu Ballonfahrten in Plau am See
Sie haben optional die Möglichkeit einen Wunschzeitraum, Wunschtermin, abweichende Lieferanschrift oder sonstige Hinweise uns mitzuteilen. Falls weitere Fragen bestehen, bitte kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail oder unter Tel.: 038454 / 33757.
Ballonfahren ab Plau am See
Das Ballonfahren über Plau am See und Umgebung ist eines der letzten großen Abenteuer unserer Zeit – lautlos durch die Lüfte über Mecklenburg-Vorpommern gleiten, die herrlichen Aussichten genießen und den Alltagsstress hinter sich lassen. Du wirst das sanfte Abheben kaum wahrnehmen. Starte mit mit einem Heißluftballon. Was könnte ein eleganteres und exklusiveres Abenteuer sein als Ballonfahren? Du fliegst über verträumte Wälder, weitläufige Felder und stille Seen. Lasse Dich einfach vom Wind treiben, spüre die unendliche Freiheit und genieße einen atemberaubenden 360°-Panorama-Ausblick! Entdecke bisher Unentdecktes. Erfrischend und erhebend – Ballonfahren ist ein pures Erlebnis! Du startest in einer landschaftlich reizvollen Umgebung und blickst aus der Vogelperspektive über das malerische Mecklenburg. Du kletterst in den Korb, spürst das kräftige Fauchen des Gasbrenners und die Vorfreude auf diesen ganz besonderen Ausflug.
Warum heisst es Ballon fahren und nicht Ballon fliegen?
Dafür gibt zwei Gründe. Der physikalische Grund besagt, dass alles was schwerer ist als Luft fliegt und alles Leichtere fährt. Zusätzlich spielt auch der Auftrieb eine Rolle. Flugzeuge müssen sich bewegen, um das hohe Gewicht in die Luft zu bringen. Ballone steigen nur durch die erzeugte Warmluft auf. In der Geschichte der Ballonfahrt sprachen die ersten Ballonpioniere, dass sie ins Luftmeer entschweben. So bot sich der Vergleich zur Schifffahrt an. Die Schiffe fahren durch das Wassermeer und die Ballone eben durch das Luftmeer. Ballonfahrer haben ein sehr intensives Naturerlebnis. Während der Fahrt in meist ruhiger Luft, die Sicht aus dem Korb, aus der Vogelperspektive, ist eindrucksvoll und herrlich, vor allem über Wege wo sonst keine Wege sind, wenn naturnahe Landschaften unter einem liegen. Mitunter begleiten Vögel die Ballone, manche machen sogar kurz Rast auf dem Ballon und fahren ein Stück des Weges mit. In der Ballongondel, herrscht totale Windstille, die Geräusche, Stimmen und Rufe von unten am Boden sind auch aus größerer Distanz gut zu hören. Besonders eindrucksvoll sind sie bei der Nachtfahrt zum Sonnenaufgang.
Weitere aktuelle Informationen finden Sie: HIER >>>
Aktuelle Wetterdaten finden Sie hier: HIER >>>